NEWSLETTER

KAWASAKI-NEWSLETTER

30 Juli 2025 Nachhaltig stark – Kawasaki begleitet die Tour de France

Die Tour de France ist nicht nur das berühmteste Radrennen der Welt, sondern auch eines der anspruchsvollsten für Teilnehmer und Teams. Das jährliche Rennen fand am letzten Juliwochenende auf den legendären Champs-Élysées in Paris seinen Höhepunkt, und Kawasaki trug seinen Teil zu einem spannenden Finale nach über 3300 km Rennen bei.
Während Hunderttausende Fans die Strecke der einundzwanzigsten und letzten Etappe säumten – und weltweit Millionen Fernsehzuschauer das Rennen verfolgten –, bot das Rennen um den Sieg auch den Veranstaltern und wichtigen Partnern wie Kawasaki eine Plattform, um ihr Engagement für eine sauberere, grünere Zukunft zu demonstrieren, darunter eine öffentliche Vorführung eines einzigartigen Prototyps eines wasserstoffbetriebenen Motorrads.

Mit dem Ziel, den CO2-Fußabdruck dieser riesigen und komplexen Veranstaltung bis 2030 um 50 % zu reduzieren, was perfekt zu Kawasakis ähnlichem Bestreben nach CO2-Neutralität passt, werden alle Aspekte des Rennens und seiner Infrastruktur genau unter die Lupe genommen. Dabei geht es nicht nur darum, die Emissionen innerhalb der Rennstruktur selbst zu reduzieren, sondern auch darum, den Zuschauern Vorteile zu bieten.

Kawasaki kehrte 2025 als offizieller Motorradsponsor der Veranstaltung in diese Arena zurück, nachdem es bereits 1976 zum ersten Mal dabei war, und wird das Sponsoring bis 2027 fortsetzen. Während sich die Welt und der Radsport in dieser Zeit weiterentwickelt haben, bleibt das Ethos, mit gutem Beispiel voranzugehen, bei ASO, dem Veranstalter der Tour, weiterhin verankert, was das Engagement von Kawasaki sehr relevant macht.

Das Organisationsteam erhielt nicht nur eine Flotte sparsamer Versys 1100-Modelle – auch während der gesamten Veranstaltung arbeitete das japanische Unternehmen eng mit der ASO zusammen, um die beeindruckenden Fortschritte im Bereich umweltfreundlicher motorisierter Zweiräder sichtbar zu machen.

Im Rahmen der „Caravan“-Parade, die vor jeder Etappe des Rennens stattfindet, bot die letzte und einundzwanzigste Karawane dem zahlreichen Publikum die Gelegenheit, nicht nur herkömmliche Kawasaki-Motorräder mit Verbrennungsmotor zu sehen, sondern auch ein vollelektrische EV-Motorrad und die einzigartige Z-7 Hybrid, die beide Teil der aktuellen Modellpalette sind, die bei jedem Kawasaki-Motorradhändler erhältlich ist.

Das Wasserstoff-ICE-Motorrad (Verbrennungsmotor) wurde von Kawasaki-Testfahrer Matthias Hoeppner an der Spitze einer Phalanx von Kawasaki-Maschinen gefahren, während die Versys 1100-Event-Motorräder noch mit organisatorischen Aufgaben wie Sicherheit, Straßensperrungen und der Koordination des Pelotons selbst beschäftigt waren.

„Die Tour de France ist ein so berühmtes globales Ereignis, dass es mir zunächst schwerfiel, mir bewusst zu machen, dass ich Kawasakis einzigartige Wasserstoff-Verbrennungsmaschine vor einem weltweiten Millionenpublikum fahren würde. Wie erwartet lief das Motorrad einwandfrei, und es war ein stolzer Moment, an der Spitze einer Kawasaki-Präsentation zu stehen, die die Bandbreite unserer Zweiradtechnologie von kraftstoffsparenden Motorrädern mit Benzinmotor bis hin zu vollelektrischen- und Hybrid-Motorrädern zeigte.

Es war passend, dass Herr Ito und Herr Hashimoto anwesend waren, um die öffentliche Reaktion auf die harte Arbeit unserer Ingenieure an diesem und anderen emissionsarmen und klimaneutralen Projekten von Kawasaki zu sehen.“