KAWASAKI-NEWSLETTER
Alle Pflichtfelder
Mit der Übermittlung deiner Daten akzeptierst du die Kawasaki Datenschutzhinweise und bestätigst, sie gelesen zu haben.
Datenschutzbestimmungen
Kawasaki besitzt eine einzigartige Ingenieurstradition und umfassende technologische Kompetenz - immer verbunden mit Leidenschaft, Leistung und Individualität.
Seit dem Bau des ersten Motorradmotors im Jahr 1950 haben wir bei Kawasaki konsequent neue Technologien zur Entwicklung unserer Hochleistungsmotoren eingesetzt.
Dieses System ermöglicht entspanntes Cruisen, da der Fahrer sich nicht mehr ständig um das Gas kümmern muss. Dies verringert die Belastung der rechten Hand bei Langstreckenfahrten und trägt damit zu einem hohen Fahrkomfort bei.
Die Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise (Economical Riding Indicator) erscheint auf dem LCD-Bildschirm, um auf einen günstigen Kraftstoffverbrauch hinzuweisen.
Doppelte Einspritzdüsen: eine Einspritzdüse in Strömungsrichtung hinter der Drosselklappe (wo sich bei Standard-Einspritzanlagen die Einspritzdüsen befinden) und eine Einspritzdüse in Strömungsrichtung vor der Drosselklappe, nahe der Airbox.
Das dreistufige KTRC ist für eine Vielzahl von Fahrsituationen geeignet. Die Stufen 1 und 2 bieten erweiterte Möglichkeiten für eine sportliche Fahrweise. Die Stufe 3 ist speziell für mehr Sicherheit und Stabilität auf rutschigen Untergründen gemacht.
KTRC versetzt den Fahrer wirksam in die Lage, gefahrlos sowohl über kurze, rutschige Stellen wie Gullydeckel als auch über längere Abschnitte mit widrigen Straßenbelägen wie Kopfsteinpflaster, Split, etc. fahren zu können. Außerdem wird der Radschlupf beim Anfahren auf rutschigem Untergrund begrenzt.
Als erster durch die erste Kurve: dank Launch-Kontrollmodus
Die 3 Power-Modi bieten mehr Auswahl an Leistungseigenschaften, die den Straßenbedingungen und der Vorliebe des Fahrers entsprechen.
Eine Einstellung für wirtschaftliche Fahrweise (Fuel Economy Assistance Mode) kann ausgewählt werden, um Kraftstoff zu sparen. Hierbei wird über die Motorsteuerung ein magereres Benzingemisch eingestellt.
Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.
Die Assist- und Rutschkupplung ist leichter zu betätigen und hilft, bei starker Motorbremsung ein Stempeln des Hinterrads zu verhindern.
Die verschiedenen Power-Modi erlauben es die Leistungsabgabe der momentanen Fahrsituation anzupassen.
S-KTRC, die zukunftweisende Traktionskontrolle für den Race-Einsatz, ist ein hoch entwickeltes System, das Piloten auf der Rennstrecke durch eine effektivere Beschleunigung dabei hlft noch schneller zu werden.
Mit diesem System kann der Fahrer die gewünschte Motorbremswirkung einstellen.
Die Smartphone Konnektivität trägt maßgeblich zum Erlebnis des modernen Motorradfahrens bei und lässt Sie kabellos mit deinem Bike kommunizieren.
Da die Entwicklung komplett im eigenen Haus erfolgte, konnte der Lader perfekt auf die Motoreigenschaften der Ninja H2R zugeschnitten werden.
KCMF (Kawasaki Cornering Management Function) überwacht Motor- und Fahrwerkparameter durch die gesamte Kurve.
Erleichtert das Fahren, indem der Fahrer ohne Kupplungsbetätigung schalten kann
Diese Version kann auf 35 kW gedrosselt werden um den A2-Führerscheinrichtlinien zu entsprechen.
KLCM ist eine elektronische Anfahrhilfe, die für maximalen Vortrieb aus dem Stand sorgt.
Die kompakte IMU arbeitet in 6 DOF (Freiheitsgraden): 5 gemessen + 1 berechnet. In Kombination mit Kawasakis eigenem Programm zur dynamischen Modellierung ermöglichen die Eingaben der IMU eine noch präzisere Wahrnehmung der Fahrwerksausrichtung, essenziell für die Entwicklung der Elektronik von Kawasaki auf die nächste Stufe.
Die zwei Modi der Traktionskontrolle von Kawasaki decken ein großes Spektrum an Fahrbedingungen ab.
Aus der idealen Abstimmung von Drosselklappenposition und Einspritzmenge resultiert optimale Gasannahme und Leistungsausbeute.
9-Mode KTRC (Kawasaki TRaction Control), Kawasaki’s most advanced traction control system, offers both enhanced sport riding performance and the peace of mind to negotiate slippery surfaces with confidence.
Das Ergebnis unserer einzigartigen Ingenieurstradition, ausgedehnten Testens und kontinuierlichen Strebens nach hervorragender Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung.
Kawasaki Motors Europe N.V. verwendet Cookies, um die Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseiten entsprechend optimal gestalten zu können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite temporär auf deiner Festplatte abgelegt wird. Dadurch wird eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit ermöglicht. Weiters helfen Cookies uns, populäre Bereiche unseres Internetangebots zu erkennen. Dadurch können wir die Inhalte gezielter auf die Bedürfnisse der User abstimmen. Personenbezogene Daten können dann in Cookies gespeichert werden, wenn du hierfür ausdrücklich eingewilligt hast (zB beim Speichern von Zugangsdaten, damit du diese nicht erneut eingeben musst). Natürlich kannst du unsere Website auch ohne Cookies betrachten, dies kann aber zu Funktionseinschränkungen unseres Online-Angebots führen.