NEWSLETTER

KAWASAKI-NEWSLETTER

29 Oktober 2025 Z900RS – LEGENDS NEVER END - Zeitlos. Kraftvoll. Unvergänglich.

Mit der neuen Kawasaki Z900RS setzt Kawasaki das nächste Kapitel einer wahren Ikone fort. Für das Modelljahr 2026 präsentiert sich das klassische Retro-Sportbike mit zahlreichen technischen und optischen Updates – noch präziser, noch emotionaler und näher am legendären Erbe der Z1.
 
Die Z900RS verkörpert mehr denn je, was es bedeutet, eine Legende weiterzuentwickeln, ohne ihre Seele zu verändern.
Motor & Performance – Die Seele der Legende
Im Herzen der Z900RS schlägt ein überarbeiteter, flüssigkeitsgekühlter DOHC-16-Ventil-Reihenmotor mit 948 cm³ Hubraum, der nun 85,0 kW (116 PS) bei 9.300 U/min und 98,0 Nm bei 7.700 U/min leistet. Wie beim Original der 1970er-Jahre, der Z1, vereint er sanfte Laufkultur bei niedrigen Drehzahlen mit packender Leistung im oberen Bereich – jetzt noch direkter und lebendiger.
Dank der neuen elektronischen Drosselklappen (ETV) reagiert der Motor präzise auf jede Gasbewegung. Die ECU steuert Luft- und Kraftstoffmenge optimal, sorgt für lineare Beschleunigung und natürliche Gasannahme. In Kombination mit optimierten ECU-Einstellungen bietet die Z900RS im unteren Bereich mehr Kontrolle und oben heraus mehr Peformance – ganz im Stil eines klassischen Vierzylinders.

Die Abstimmung des Motors wurde in vielen Details verfeinert:
• Die Schwungmasse der Kurbelwelle wurde um 10 % reduziert – das sorgt für ein direkteres Ansprechverhalten.
• Ein größerer Zahnkranz (43 Zähne) in Kombination mit enger abgestuften Gängen verbessert die Beschleunigung spürbar.
• Für eine bessere Leistungsentfaltung im höheren Drehzahlbereich wurde das Verdichtungsverhältnis von 10,8:1 auf 11,8:1 gesteigert.
• Überarbeitete Nockenwellenprofile (Einlass 270° / 8,0 mm, Auslass 250° / 7,4 mm) schärfen das Ansprechverhalten. Geänderte Ventilsteuerzeiten (Öffnungsdauer und Ventilhub) sorgen für ein kraftvolleres Fahrerlebnis – besonders spürbar bei hohen Drehzahlen.
• Die Länge der Ansaugtrichter wurde neu abgestimmt (#1 & #4 verkürzt, #2 & #3 verlängert) und verbessert das Drehmoment über das gesamte Drehzahlband.
• Auch die Airbox wurde optimiert – angepasster Durchmesser, Länge und Krümmung der Einlasskanäle sorgen für ein harmonisches Ansprechverhalten und den charakteristischen Z-Sound.

Klang & Charakter – Sound, der unter die Haut geht
Das Design des neuen Megaphon-Auspuffs vereint Technik und Stil: optimierte Krümmer, ein neu designter Endschalldämpfer mit überarbeiteter Endkappe und ein neu entwickelter Vorschalldämpfer erzeugen einen kraftvollen, authentischen Klang. Wie schon bei früheren Modellen wurde das Sound-Tuning gezielt entwickelt, um den unverwechselbaren Charakter eines klassischen 4-in-1-Systems zu vermitteln. Das Ergebnis ist ein tiefer, emotionaler Sound – vom ersten Aufheulen beim Start bis zum satten Bass beim Cruisen.

Elektronik & Fahrerassistenz – Fortschritt ohne Kompromisse
Die Z900RS 2026 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und zugleich komfortabler macht. Die 6-Achsen-IMU (Inertial Measurement Unit) misst die Beschleunigungen auf Längs-, Quer- und Vertikalachse sowie Roll-, Gier- und Nickbewegungen. Dadurch erhält das System ein präzises Echtzeitbild der Fahrzeuglage.
Diese Daten erlauben den Einsatz der Kawasaki Cornering Management Function (KCMF). Beim Bremsen in Schräglage oder bei plötzlichem Traktionsverlust durch Laub, Sand oder Nässe reguliert das System den Bremsdruck. Dies unterstützt den Fahrer dabei, die vorgesehene Linie zu fahren, und erhöht dadurch die Sicherheit.

Komfort & Kontrolle – Fahren in Perfektion
Ob beim Fahren durch die Stadt oder über kurvige Bergstraßen – die aufrechte und entspannte Sitzposition der Z900RS (Sitzhöhe: 835 mm bei der Z900RS / 845 mm bei der Z900RS SE) ermöglicht Kontrolle mit Komfort. Ein optionaler Zubehörsitz (ERGO-FIT Low Seat) ermöglicht die Reduktion der Sitzhöhe um 25 mm. Das neue Sitzbankdesign mit erweiterten Seitenpolstern und dickerem Schaumstoff bietet spürbar mehr Langstreckenkomfort. Durch die geänderte Polsterung ist auch die effektive Sitzposition etwas niedriger als beim Vorgängermodell.

KQS & Cruise Control – Technologie, die begeistert
Das Kawasaki Quick Shifter (KQS)-System ermöglicht Schaltvorgänge nach oben und unten ohne Kupplung. Beim Beschleunigen erkennt das System die Hebelbewegung und unterbricht die Zündung kurzzeitig – beim Herunterschalten regelt es automatisch die Drehzahl. Ein kontaktloser Sensor sorgt bei aktiviertem KQS bereits ab 1.500 U/min für hohe Zuverlässigkeit und mehr Komfort.

Der Tempomat wird bequem über die linke Lenkerarmatur bedient. Über die elektronischen Drosselklappen passt die ECU die Geschwindigkeit automatisch an – egal ob bergauf oder bergab. Das System kann über „+“- und „–“-Tasten justiert werden und deaktiviert sich automatisch beim Betätigen von Bremse, Kupplung, Gasgriff oder beim Eingriff der Traktionskontrolle.

Design & Farbvarianten – Stil mit Substanz
Neben der Standardversion steht auch die exklusive Z900RS SE im Fokus. Sie übernimmt das ikonische „Fireball“-Design der legendären Z1, das für 2026 mit mehr Kontrast, höherer Farbsättigung und leuchtenderen Orangetönen neu interpretiert wurde. Ein Look, der perfekt mit den goldfarbenen SE-Fahrwerkskomponenten harmoniert.

Zwei weitere Varianten ergänzen das Line-up:
• Die Black Ball Edition – mit komplett schwarzer Optik und klassischen Z1-Emblemen.
• Das Standardmodell in Candy Tone Red, inspiriert von der Z1B von 1975.
Erstmals für 2026 sind die Z900RS und Z900RS SE auch als 70 kW-Modelle erhältlich. Diese Versionen können bei Bedarf auf 35 kW gedrosselt werden und somit auch von A2-Führerscheinbesitzern gelenkt werden.

Fazit – Eine Legende lebt weiter
Die Z900RS 2026 ist mehr als ein Update – sie ist die konsequente Weiterentwicklung eines Klassikers.
Mehr Leistung, mehr Feinschliff, mehr Technik – und doch ganz klar eine echte „Z“.

Ein Motorrad, das die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlägt und beweist: Legends never end.
Die Z900RS Modelle werden Anfang 2026 bei den österreichischen Kawasaki Partnern in folgenden Farbkombinationen verfügbar sein.

Modelle:

Z900RS SE 2026
2026
Z900RS SE
Modell
übersicht
Z900RS SE (70kW) 2026
2026
Z900RS SE (70kW)
Modell
übersicht
Z900RS Black Ball Edition 2026
2026
Z900RS Black Ball Edition
Modell
übersicht
Z900RS Black Ball Edition (70kW) 2026
2026
Z900RS Black Ball Edition (70kW)
Modell
übersicht
Z900RS 2026
2026
Z900RS
Modell
übersicht
Z900RS (70kW) 2026
2026
Z900RS (70kW)
Modell
übersicht