FEATURES

MODELL-FEATURES

Elektronische Tempomatsteuerung

Elektronische Tempomatsteuerung

Das Tempomat-System von Kawasaki ermöglicht es, die gewünschte Geschwindigkeit mit einem einfachen Knopfdruck beizubehalten. Nach der Aktivierung muss der Fahrer nicht mehr ständig Gas geben. Dies reduziert die Belastung der rechten Hand auf langen Strecken, ermöglicht entspanntes Cruisen und trägt zu einem hohen Fahrkomfort bei.

Sugomi Styling

Sugomi Styling

Das Aussehen passt zu Kawasakis Spitzenmodell unter den Supernaked-Maschinen mit Saugmotor und Sugomi-Designelementen. Selbst im Stillstand sieht die Z1100 SE aus, als wäre sie bereit zum Sprung, voller Energie, die nur darauf wartet, freigesetzt zu werden. Dies kommt in den scharfen Linien und aggressiv geschwungenen Oberflächen zum Ausdruck, die sich über die gesamte Karosserie, die Motorabdeckungen und die bedrohlich wirkende Frontpartie ziehen.

KQS (Kawasaki Quick Shifter)

KQS (Kawasaki Quick Shifter)

Damit der Fahrer den aufregenden Motorcharakter der Z1100 SE noch besser nutzen kann, ermöglicht der Quick Shifter (mit Up/Down Funktion) kupplungslose Schaltvorgänge für nahtlose Beschleunigung und schnelles, leichtes Abbremsen.

Original Sugomi

Original Sugomi

Bei der neuen Z1100 SE zeigt sich Sugomi sowohl in ihrem aggressiven Design als auch in ihrer atemberaubenden Leistung, die eine spürbare Energie ausstrahlt.
Das Aussehen eines geduckten Raubtiers, das zum Sprung bereit ist, trifft auf messerscharfes Handling und sorgt so für das einzigartige Supernaked-Fahrerlebnis von Kawasaki..

5“ Instrumente mit Smartphone-Konnektivität

5“ Instrumente mit Smartphone-Konnektivität

Die vollständig digitale 5“ TFT-Farbdisplay-Anzeige verleiht dem Cockpit ein hochtechnologisches, hochwertiges Erscheinungsbild. Dank Smartphone-Konnektivität kann der Fahrer über die App "RIDEOLOGY THE APP MOTORCYCLE" mehrere Funktionen nutzen.

Brembo-Vorderradbremsen und Öhlins-Federung

Brembo-Vorderradbremsen und Öhlins-Federung

An der Vorderachse sorgen Brembo-Bremsen mit radial montierten Monoblock-Bremssätteln für eine starke und gut kontrollierbare Bremsleistung, während das Öhlins S46- Federbein an der Hinterachse ein angenehmes Fahrgefühl und umfangreiche Einstellmöglichkeiten bietet, um das Setup an die Vorlieben des Fahrers anzupassen. Das Ergebnis dieser beiden Komponenten ist ein raffiniertes Fahrverhalten auf der Straße.

Mehr Leistung, mehr Kontrolle

Mehr Leistung, mehr Kontrolle

Der drehmomentstarke Motor liefert dem Fahrer mehr Leistung dort, wo er sie am meisten braucht, nämlich im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich, der in der Stadt am häufigsten benötigt wird, und bietet darüber hinaus eine lineare Beschleunigung im mittleren bis hohen Drehzahlbereich. Außerdem verbessert die überarbeitete Sitzposition die Kontrolle und damit das Fahrgefühl in einer Vielzahl von Fahrsituationen.

Höchste Supernaked-Performance

Höchste Supernaked-Performance

Ein hochsteifer Aluminium-Doppelrohrrahmen, SFF-BP-Gabel und eine horizontale Back-Link-Federung sorgen zusammen mit Monoblock-Bremssätteln und großen Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm für ein präzises, direktes Ansprechen auf die Befehle des Fahrers. So wird jede Drehung des Gasgriffs zu einem intensiven Erlebnis, das den Fahrer direkt mit der Straße verbindet.

Fortgeschrittenes Elektronikpaket einschließlich ETV und IMU

Fortgeschrittenes Elektronikpaket einschließlich ETV und IMU

Der Einbau elektronischer Drosselklappen (Electronic Throttle Valves) sorgt für eine präzisere und reaktionsschnellere Motorsteuerung, ermöglicht die Verwendung eines Tempomats und des neuesten bidirektionalen KQS, während eine Reihe von Fahrerassistenztechnologien, ergänzt durch eine IMU, den Fahrern hilft, die sportliche Fahrleistung ihrer Maschine in vollen Zügen zu genießen.

1.099 cm³ Reihenvierzylinder: Mehr Hubraum für besseres Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich

1.099 cm³ Reihenvierzylinder: Mehr Hubraum für besseres Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich

Der Motor in Kawasakis Spitzenmodell der Z Supernaked-Reihe mit Saugmotor hat einen Hubraum von 1.099 cm3 und liefert ein Drehmoment von 113 Nm. Der flüssigkeitsgekühlte 4-Takt-Reihenvierzylinder-Motor ist im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich noch kraftvoller – was Fahrer sofort bemerken und häufig nutzen werden. Im mittleren bis hohen Drehzahlbereich genießen Fahrer die starke Leistung und die präzise Gasannahme des großvolumigen Motors.

Die Fahrposition sorgt für verbesserte Kontrollierbarkeit

Die Fahrposition sorgt für verbesserte Kontrollierbarkeit

Eine überarbeitete Lenkerposition, die nun breiter und weiter vorne liegt, sorgt für ein besseres Ansprechen auf Eingaben des Fahrers, wodurch sich das Handling in jedem Geschwindigkeitsbereich leichter und präziser anfühlt und die Maschine besser kontrollierbar ist.

Voll ausgestattete Supernaked

Voll ausgestattete Supernaked

Die IMU-gestützten Fahrerassistenztechnologien von Kawasaki sorgen für noch mehr Komfort und Sicherheit beim Fahren der Z1100, während ein gut lesbares Display mit Smartphone-Konnektivität das Sugomi-Erlebnis auf ein neues Niveau hebt.

TECHNOLOGIE

KQS - Kawasaki Quick Shifter

KQS - Kawasaki Quick Shifter

Erleichtert das Fahren, indem der Fahrer ohne Kupplungsbetätigung schalten kann

ENTDECKE MEHR
KCMF

KCMF

KCMF (Kawasaki Cornering Management Function) überwacht Motor- und Fahrwerkparameter durch die gesamte Kurve.

ENTDECKE MEHR
IMU (Inertiale Messeinheit)

IMU (Inertiale Messeinheit)

Die kompakte IMU arbeitet in 6 DOF (Freiheitsgraden): 5 gemessen + 1 berechnet. In Kombination mit Kawasakis eigenem Programm zur dynamischen Modellierung ermöglichen die Eingaben der IMU eine noch präzisere Wahrnehmung der Fahrwerksausrichtung, essenziell für die Entwicklung der Elektronik von Kawasaki auf die nächste Stufe.

ENTDECKE MEHR
Assist- und Rutschkupplung

Assist- und Rutschkupplung

Die Assist- und Rutschkupplung ist leichter zu betätigen und hilft, bei starker Motorbremsung ein Stempeln des Hinterrads zu verhindern.

ENTDECKE MEHR
KTRC Traktionskontrolle (3-Modi)

KTRC Traktionskontrolle (3-Modi)

Das dreistufige KTRC ist für eine Vielzahl von Fahrsituationen geeignet. Die Stufen 1 und 2 bieten erweiterte Möglichkeiten für eine sportliche Fahrweise. Die Stufe 3 ist speziell für mehr Sicherheit und Stabilität auf rutschigen Untergründen gemacht.

ENTDECKE MEHR
Power-Modus (2-Wege)

Power-Modus (2-Wege)

Die verschiedenen Power-Modi erlauben es die Leistungsabgabe der momentanen Fahrsituation anzupassen.

ENTDECKE MEHR
Elektronischer Tempomat

Elektronischer Tempomat

Dieses System ermöglicht entspanntes Cruisen, da der Fahrer sich nicht mehr ständig um das Gas kümmern muss. Dies verringert die Belastung der rechten Hand bei Langstreckenfahrten und trägt damit zu einem hohen Fahrkomfort bei.

ENTDECKE MEHR
Doppel-Drosselklappe

Doppel-Drosselklappe

Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.

ENTDECKE MEHR
Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise

Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise

Die Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise (Economical Riding Indicator) erscheint auf dem LCD-Bildschirm, um auf einen günstigen Kraftstoffverbrauch hinzuweisen.

ENTDECKE MEHR
Smartphone Konnektivität

Smartphone Konnektivität

Die Smartphone Konnektivität trägt maßgeblich zum Erlebnis des modernen Motorradfahrens bei und lässt Sie kabellos mit deinem Bike kommunizieren.

ENTDECKE MEHR
KIBS

KIBS

KIBS, das hochpräzise Kawasaki ABS für den Supersport-Einsatz, ist mit hochsensiblen Kontrollsystemen ausgestattet, welche die Sicherheit beim Bremsen in Gefahrensituationen erhöhen, gleichzeitig aber die elektronische Regelung bei harten Sporteinsätzen auf ein Minimum beschränken.

ENTDECKE MEHR
ABS

ABS

ABS wurde entwickelt, um eine stabile und zuverlässige Bremsleistung zu ermöglichen. Das System hilft, das Blockieren der Räder zu verhindern, wenn sich Straßenverhältnisse während des Bremsvorgangs ändern oder wenn der Fahrer zu stark bremst.

ENTDECKE MEHR
Horizontale Back-Link Hinterradfederung

Horizontale Back-Link Hinterradfederung

Bei der Back-Link-Konstruktion liegen der Dämpfer und die Umlenkung oberhalb der Schwinge. Diese Anordnung lässt unter der Schwinge Platz frei, der für eine größere Auspuff-Vorkammer verwendet werden kann.

ENTDECKE MEHR